Wir freuen uns, dass du dich für unser Mentoring-Programm "Mentoring Magic" interessierst.
Hier ein paar Informationen, die dich über die nächsten Schritte informieren und dich beim Bewerbungsprozess unterstützen sollen.
Studierende der HWR Berlin
Du bist engagiert und zeigst Eigeninitiative
Mitglied im Kontakte e.V. (für Studierende kostenlos)
Dauer: zwei Studiensemester (individuell in Absprache mit den Mentor*innen)
Um am Auswahlverfahren teilzunehmen, benötigen wir von Dir folgende Unterlagen:
Tabellarischer Lebenslauf
Motivationsschreiben
Schaue dir zunächst die Profile unserer Mentor*innen an (siehe unten). Wenn du einen passenden Mentor oder eine passende Mentorin gefunden hast, bewerbe dich am besten gezielt, indem Du ein kurzes Motivationsschreiben verfasst und sendest das an kontakte@hwr-berlin.de.
Kein Problem, bewerbe Dich einfach auf mehrere Mentor*innen (maximal 2).
Bei Interesse bitte an vorstand@hwr-kontakte.de wenden.
Thorsten Doil ist verheiratet und hat zwei Kinder, die auch studieren und die Welt gerade bereisen.
Er hat an der HWR Berlin 2007 sein Studium mit Diplom in Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen.
Er führt als Geschäftsführer die Onlinemarketing und Consulting Agentur Liod Consulting UG (haftungsbeschränkt). Sie beteiligt sich an StartUps (Fokus nachhaltige und digitale Konzepte) sowie berät und setzt Online Marketing Ideen um.
Er war an mehreren StartUps beteiligt und führte sie zum Teil in leitenden Funktionen.
An verschieden Hochschulen war und ist er Dozent und Tutor u.a. für Fächer wie BWL, Wirtschaftsrecht und Marketing.
An der Macromedia Hochschule ist Mit-Initiator der Konferenz NNN Berlin (Next New Normal) zusammen mit dem Marketing Club Berlin.
Im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) ist er bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) für das Netzwerk zur interdisziplinären Kulturguterhaltung (N.i.Ke.) zuständig und gibt dort eine Schriftenreihe heraus.
Hier ist er auch im Vorstand des Personalrates (PR) und Mitglied des HPR beim BMWE.
Sportliche Herausforderungen sucht er bei Marathons u.a. in Berlin, New York und London.
Zusätzlich großer Triathlon Fan - bisher selber bis zur olympischen Distanz.
Fachgebiete sind Online-Marketing, Kunst- und Kulturgut, Unternehmensgründung, -finanzierung und -gestaltung, Netzwerken.
... mehr unter www.doil.eu
Wo Sie derzeit arbeiten?
Storck Deutschland KG
Was genau Sie dort machen?
Head of Trade Marketing, Aktivierung von Marken wie u.A. Toffifee, Knoppers Lachgummi oder merci am Point of Sale.
Was Sie sich persönlich vom Mentoring-Programm wünschen oder was Sie daran besonders schätzen?
Austausch auf Augenhöhe mit
- Eigeninitiative & Neugier (Eigene Fragen, Ideen und Themen; Mentoring lebt vom Austausch, je aktiver sie mitarbeiten, desto mehr kann ich auch geben)
- Verbindlichkeit & Engagement (Wenn wir Termine vereinbaren oder gemeinsam an Themen arbeiten, wünsche ich mir, dass sie das ernst nehmen)
Interesse an Praxisbezug ( Ich freue mich, wenn die Studierenden neugierig auf die Praxis sind – und ich ihnen durch meine Erfahrung helfen kann, Theorie und Realität besser zu verbinden.
Wo Sie derzeit arbeiten?
Referent für Wirtschaftsdemokratie und gemeinwohlorientierte Organisationsberatung bei Humanistic Management Practices gGmbH
Was genau Sie dort machen?
Bildungsarbeit, Beratung und Forschung zu den Themenbereichen Wirtschafts- und Organisationsdemokratie und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften / alternative Wirtschaftsmodelle
Was Sie sich persönlich vom Mentoring-Programm wünschen oder was Sie daran besonders schätzen?
Wissen/Erfahrung an Menschen weitergeben / Austausch und Vernetzung
Teilen Sie Ihr Wissen und unterstützen Sie Studierende der HWR Berlin auf ihrem Weg zum Erfolg. Werden Sie Mentor*in im Mentoring-Programm vom Kontakte e.V. und gestalten Sie gemeinsam eine vielversprechende berufliche Zukunft.
Alumi, Freund oder Förderer der HWR sein
Mitgliedschaft im Kontakte e.V.
Kurzvorstellung ihrer Person per Mail an uns
Teilen Sie Ihr Fachwissen
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte
Inspirieren Sie zukünftige Fachkräfte
Noch Fragen?
Bei Interesse bitte an vorstand@hwr-kontakte.de wenden.